Nach der erfolgreichen Sessionseröffnung mit dem 11. Großen Show- und Gardetanzfestival am 13. November 2004 starteten die Wallenborner Knallköpp mit ihrer großen Prunksitzung am Samstag, den 15. Januar 2005 pünktlich um 20.11 Uhr in die heiße Phase des karnevalistischen Treibens.
Getreu dem diesjährigen Motto
wurde in der Narrhalla Wallenborn gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.
Gestartet wurde traditionell mit dem Einmarsch auf die Wallenborner Nationalhymne, welche unsere einmarschierenden Gladiatoren (manche würden sie auch einfach "Elferrat" nennen) natürlich lauthals mitschmetterten. Dies sollte jedoch nicht der einzige Gesangsbeitrag bleiben (leider???).
Nachdem Sitzungspräsident Frank Steil die Gäste begrüßt hatte und den auswärtigen Zuschauern das Übersetzen des diesjährigen Mottos überlassen hatte, war es an der Zeit, dass die neu formierte Garde der Knallköpp den Besuchern erstmalig ihr ganzes Können präsentieren konnte. Ein hervorragender Auftritt wurde mit frenetischem Jubel belohnt, Zugaberufe mussten bis auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet werden.
Mit Barbara (Babsi) Scholzen und Karin (Beckesch) Becker lagen nun die ersten Hochkaräter am Start, die auch sofort dafür sorgten, dass bereits mit der 1. Büttenrede des Abends das närrische Volk sich zum Besteigen des gemeindeeigenen Mobiliar genötigt fühlte.
Nachdem der Wallenborner Tenor-Shootingstar Gerhard (Albert) Becker- auch besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Fröbe" - unter starkem Missfallen seiner Erzeugerin (welche die nähere Verwandtschaft mit dem Startenor an diesem Abend vehement abstritt) die Nationalhymne zum besten gegeben hatte, war dem Narrentreiben kein Einhalt mehr zu gebieten.
Aus gegebenem Anlass sieht sich der Karnevals-Club zu folgender Stellungsnahme genötigt:
Eventuelle Schmerzensgeldforderungen sind direkt an den Startenor zu richten. Die Wallenborner Knallköpp lehnen jegliche Verantwortung und damit auch ein Verschulden an eventuellen seelischen und gehörtechnischen Grausamkeiten ab !!!! Anzumerken bleibt zu diesem Auftritt noch, das die beiden Begleittrompeter keine bleibenden Schäden behalten haben und auch im näheren Umfeld des Tenors nicht die Worte "Kuckuckskind" gefallen sind ....
Als nächstes folgte nun einem Gastauftritt aus der Grenzregion zu Wallenborn (Salm). Mit einer kurzfristigen Aufenthaltsgenehmigung für Wallenborn ausgestattet gaben Walter (Schotti) Schottes und Dietmar (Didi) Stadtfeld der johlenden Menge weitere Gründe, die statische Belstastungsgrenze des Mobiliars nochmals nach oben zu verschieben. Dies sollte nicht die einzige hervorragende Leihgabe aus Salm bleiben, hierzu später mehr.
Als letzte Büttenrede vor der Pause war es Beate (Hacki) Zimmer und dem Schweinemörder Peter Peters vorbehalten, dem närrischen Publikum die "Vorzüge" einer Partnerschaft genauer zu erläutern und die Stimmung zum Kochen zu bringen.
Nach dem Auftritt unseres neuen Solomariechens Steffi Schüssler - gleichzeitig Trainerin unserer neuen Funkengarde und von Lisa Raskob ist - wurde dem närrischen Publikum die Möglichkeit gegeben, sich gemeinsam mit dem ausmarschierenden Komitee eine kurze Verschnaufpause zu gönnen.
Nach dieser kurzen Erholungsphase wurde das närrische Volk von Solomariechen Lisa Raskob sofort wieder auf die richtige Betriebstemperatur gebracht. Durch ihren akrobatischen Solotanz wurde das Publikum zu wahren Beifallsstürmen hingerissen.
Als letzte Büttenrede des Abends läuteten Gerd Becker und Heike Raskob mit den "Freiwilligen" Lisa Raskob und Arno Becker den närrischen Showdown ein. Als traditionelle Starter war es für Sie ein leichtes, das närrische Volk auf das große Finale einzustimmen.
Mit einem tänzerischen Highlight der Funkengarde Blau-Weiß Salm, deren Auftritte seit einigen Jahren ein fester Bestandteil der Wallenborner Kappensitzung ist, wurde der Endspurt eingeleitet. Mit ihrem tollen Tanz mit vielen Hebefiguren wurde das fachkundige Publikum aus und um Wallenborn begeistert.
Die etwas andere Hitparade unter der Leitung von Moderator Karl Moik (Postminister Frank Steil) präsentierte international bekannte Künstler der Spitzenklasse. Frank "Spider" Meerfeld und Arno Becker als Maria und Margot Hellwig, Gerd "Fröbe" Becker und seine Begleiterin "Gummi Puppe" als Roberto Blanko, Svenni Duckart und Markus "Schmitti" Schmitt als Dieter Bohlen und Thomas Anders, Alexander "Schanz" Klassen, "Schweinemörder" Peter Peters und Gerd Becker als Andrea Bocelli, Claudia Jung und Stevie Wonder, Maik Trosdorff und Schmitti als Roy Black und seine Anita setzten den närrischen Schlusspunkt unter eine hervorragende Sitzung.
Mit dem großen Finale endete der "offizielle Teil" der Kappensitzung um 23.45 Uhr. Unsere Haus- und Hofband Celebration, die schon souverän die Kappensitzung begleitet hatte, sorgte mit toller Musik für eine brechend volle Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden und machte bereits Lust auf eine Fortsetzung am Weiberdonnerstag an gleicher Stelle!
Text: Alex Klassen; Bilder: Markus Schmitt